Die 5 größten Fehler bei Produktionen in Fremdsprachen

    2013-05-11 Native Speaker

    Die Arbeit mit Sprechern im Fremdsprachen muss gut geplant werden. Deshalb präsentieren wir hier die häufigsten Fehler und sagen euch, wie ihr sie vermeiden könnt.

    1. Schlechte Sprecher

    Ganz einfach. Das ist Fehler Nr.1: Schlechte Sprecher. Es gibt viel zu viele Angebote mit schlechten Sprechern im Internet. Und es ist im hektischen Arbeitsalltag schwierig bis unmöglich sicherzustellen, ob ein Sprecher auch wirklich ein Muttersprachler ist. Deshalb lassen wir regelmäßig unsere Native Speaker von Dritten testen und können garantieren, daß unsere Sprecher euch optimal im Zielland präsentieren.

    Akzente

    Schon ein leichter Akzent kann zu einem großen Problem werden. Das fängt bei Englisch an. Je nach Wirtschaftsraum ist z.B. britisches Englisch eher geeignet als US Englisch. In den USA wiederum fällt man mit britischem Englisch schon mal negativ auf.

    Fehler vermeiden

    Diese Punkte helfen dir, die perfekten Sprecher für dein Projekt zu finden:

    • Achte darauf, daß deine Sprecher echte Muttersprachler sind, sonst wird dich deine Zielgruppe nicht für voll nehmen.
    • Überlege genau, welcher Akzent für deine Zielgruppe am angenehmsten ist.

    2. Unsachgemäße Übersetzung

    Ein Klassiker. Der Kollege mit Auslandserfahrung - ein genialer Ingenieur - hat den Text direkt übersetzt. Er ist ja schließlich Fachmann auf seinem Gebiet. Großer Fehler und beliebtes Irrtum. Ein Übersetzer muss zwingend immer in seine Muttersprache übersetzen. Alles andere endet gerne mal im Debakel.

    Und obwohl ein Übersetzer natürlich die technischen Sachverhalte perfekt transportieren muss, ist es noch viel wichtiger, dass der Text in der Zielsprache absolut natürlich wirkt. Denn wenn die Ansprache nicht stimmt, kommt der Rest auch nicht an.

    So gehts:

    • Texte immer von einem Muttersprachler der Zielsprache übersetzen lassen.
    • Im Zweifel unseren Korrekturservice durch Native Speaker in Anspruch nehmen - Sie stellen sicher, dass die gewünschte Aussage zu 100% von der Zielgruppe verstanden wird.

    3. Kulturelle Unterschiede nicht beachtet

    Schwierig. Was in einem Land offene Klarheit ist, wird woanders als “mit der Tür ins Haus” empfunden. Mehrsprachige Produktionen erfordern viel Fingerspitzengefühl. Im Extremfall sollte man einplanen, je nach Kulturkreis Skripte und Storyboards anpassen zu müssen. Das geht natürlich nur, wenn man diesen Fall von vornherein einplant und unsere Sprecher am besten bereits in der Planungsphase mit einbezieht.

    Deshalb

    Gut geplant ist halb gewonnen:

    • Von Anfang an kulturelle Unterschiede berücksichtigen
    • Frühzeitig Muttersprachler (am besten Sprecher) in die Konzeption mit einbeziehen.

    4. Markenrechtliche Probleme

    Die Markennamen. Auch so eine Sache. Das fängt mit Klassikern wie dem Mitsubishi “Pajero” an, der nach einem desaströsen Werbedebakel im spanischen Sprachraum mittlerweile Montero heißt.
    Aber auch, wenn es weniger schlimm kommt, erleben wir regelmäßig, dass Aufnahmen wiederholt werden müssen, da lokale Brands nicht berücksichtigt wurden. Das ist teuer und kostet Zeit.

    Checkliste Lokale Marken

    • Namen frühzeitig auf Tauglichkeit für den Zielmarkt überprüfen.
    • Vor Produktionsbeginn mit den lokalen Partnern die Textkonzepte abstimmen.

    5. Textlängen nicht geprüft

    Das klassische Last Minute Problem. Jede Sprache hat eine andere Sprechgeschwindigkeit. So sind englische Texte häufig 10% kürzer als im Deutschen. Französisch und Portugiesisch hingegen sind sogar bis zu 20% länger. Wenn das erst nach den Aufnahmen - im schlimmsten Fall eine Stunde vor der Abgabe - passiert, ist es oft zu spät um Filme anzupassen.

    Textlängen checken

    • In Deutsch hilft z.B. unser Sprechertext Rechner
    • Frühzeitig (vor Abnahme der Filme) den Schnitt beim Kunden mit einem lokalisierten Guide-Voiceover präsentieren.

    5 Tipps für die Vertonung in Fremdsprachen - kostenloser Download

    Reader comments

    Join the talk